Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Familienservice der Uni Graz Familienfreundliche Uni Graz Vernetzung
  • Familienfreundliche Uni Graz
  • Support für (werdende) Eltern
  • International mobil mit Kind(ern)
  • Support bei Sorge und Pflege
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Familienfreundliche Uni Graz
  • Support für (werdende) Eltern
  • International mobil mit Kind(ern)
  • Support bei Sorge und Pflege
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gut vernetzt

Die familienfreundliche Uni Graz ist Mitglied in folgenden Netzwerken

Um das Vereinbarkeitsservice stetig weiter zu entwickeln und die Work-Family Balance ihrer Angehörigen zu unterstützen, ist die familienfreundliche Uni Graz mit zahlreichen fachspezifischen nationalen und internationalen Netzwerken im Austausch.

Aus einer offenen Handfläche erscheinen weiße vernetzte Symbolfiguren und veranschaulichen das Netzwerk der Uni Graz © vegefox.com - stock.adobe.com
© vegefox.com - stock.adobe.com
UniKid-UniCare Austria

Gegründet 2004 als UniKid – Netzwerk der Kinderbüros und Kinderbetreuungsbeauftragten der österreichischen Universitäten. Die Umbenennung erfolgte aufgrund der Erweiterung um den Themenbereich Pflege und die internationale Vernetzung.

Unternehmen für Familien

Das Netzwerk „Unternehmen für Familien“ wurde vom Bundesministerium für Familien und Jugend ins Leben gerufen, um Unternehmen und Gemeinden, die sich für eine familienbewusste Personal- oder Gemeindepolitik interessieren und/oder auch schon dafür engagieren, zu vernetzen.

Connect

Ziel dieses Projektes ist es, die Familienfreundlichkeit in der Wissenschaft zu verbessern. Im Rahmen dieses Vorhabens wird die Vernetzung der Familienservicestellen bzw. der für Familienfreundlichkeit zuständigen Personen an deutschsprachigen Hochschulen sowie an außeruniversitären Forschungseinrichtungen gefördert und stabilisiert.

Familie in der Hochschule

Die Hochschulen im Best Practice-Club „Familie in der Hochschule“ verstehen sich als Vorreiter:nnen bei der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu mehr Familienorientierung und Wertschätzung von Vielfalt. Vereinbarkeit wird von diesen Hochschulen in die Profilentwicklung integriert und gilt als Leitungs- und Querschnittsaufgabe, die hohen Ansprüchen gerecht werden muss.
Viele Mitgliedshochschulen in Deutschland und Österreich, so auch die Universität Graz, haben die Charta „Familie in der Hochschule“ bereits unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung der Charta gehen die Organisationen öffentlichkeitswirksam eine Selbstverpflichtung ein, die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten zu fördern und ihre Strategien der Organisations- und Personalentwicklung darauf auszurichten.

Audit hochschuleundfamilie

Ein familienfreundliches Konzept beinhaltet verschiedene einzelne Maßnahmen und Projekte, die von unterschiedlichen Abteilungen und Instituten ausgehen - im Rahmen des Audit hochschuleundfamilie werden diese zusammengefasst und regelmäßig neu aufgerollt. Die Universität Graz ist mit dem staatlichen Gütesiegel als familienfreundliche Hochschule ausgezeichnet.

Newsletter
Veranstaltungen
Downloads

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche