Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Familienservice der Uni Graz Neuigkeiten In Richtung Doktorat
  • Familienfreundliche Uni Graz
  • Support für (werdende) Eltern
  • International mobil mit Kind(ern)
  • Support bei Sorge und Pflege
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 09.10.2013

In Richtung Doktorat

Der erste DocService-Kurs startet am 18. Oktober 2013

Nachwuchsförderung ist eines der strategischen Ziele, die die Karl-Franzens-Universität Graz in ihrem Entwicklungsplan verankert hat. Als Maßnahme wurde das DocService vor zwei Jahren als Plattform und Anlaufstelle für Doktoratsstudierende eingerichtet. Nun startet das DocService mit einem neuen Kursangebot ins Wintersemester.

Voranmeldungen sind jederzeit unter Angabe des gewünschten Kurses und des inskribierten Doktoratsstudiums per E-Mail möglich: doktorat(at)uni-graz.at.

 

DocService-Kursangebot für das Wintersemester 2013/14:

Professionelle Kommunikation für Wissenschaft und Beruf (Grazer Universitätsbund, Zentrum für Soziale Kompetenz, Claudia Jiménez Arboleda): LV WS 2013/14



Doktorat mit Familie (unikid&unicare Universität Graz, Julia Spiegl): 8.10.2013 (10.00-11.30), Büro unikid, Harrachgasse 32



Das Schreiben einer Dissertation für GEWI/URBI/SOWI/REWI/THEO (Lehr- und Studienservices Universität Graz, Doris Pany): 18.10.2013 (9.00-17.00), SR Halbärthgasse 8/KG, € 20,-



Medienarbeit für DoktorandInnen (Presse und Kommunikation Universität Graz, Gudrun Pichler und Dagmar Eklaude): 7.11.2013 (13.00-17.00), SR Halbärthgasse 8/KG, € 10,-



BrainRead (Göran Askeljung - immediate effects): 8.11.2013 (9.00-17.00) + 9.11.2013 (9.00-12.00), SR Halbärthgasse 8/KG, € 30,-



Schritt für Schritt zur Promotion – Projektmanagement für DoktorandInnen
(Universität Bremen, Silke Betscher): 22.11.2013 (14.00-18.00) + 23.11.2013 (9.00-17.00), SR Halbärthgasse 8/KG, € 30,-



Erfolgreich Netzwerken für DoktorandInnen (Ute Riedler – Wissenschaftsberatung): 29.11.2013 (9.00-17.00), UB Gruppenraum (Universitätsplatz 3a/1.Stock), € 20,-



Zeitmanagement und Arbeitstechniken für die Anfangsphase des Doktorats (Universität Wien, Birgit Huemer): 6.12.2013 (14.00-18.00) + 7.12.2013 (9.00-13.00), SR Halbärthgasse 8/KG € 20,-



Berufs- und Karriereplanung für DoktorandInnen (Wissenschaft + außerhalb der Wissenschaft) (Career Center Universität Graz, Sigrid Studler): 20.1.2014 (17.00-20.00), SR Halbärthgasse 8/KG, € 10,-




Kontakt und Anmeldung: Corinne Von der Hellen, 0316/380-1074 oder

Von: Gerhild Kastrun

Erstellt von Gerhild Kastrun

Weitere Artikel

Uni Graz zum dritten Mal staatlich ausgezeichnet: "hochschuleundfamilie"

Die Uni Graz erhielt zum dritten Mal das staatliche Gütesiegel "Audit hochschuleundfamilie"

Gütesiegel "Familie Digital Kompetent"

Universität Graz mit dem Gütesiegel „Familie Digital Kompetent“ ausgezeichnet

Uni Graz und TU Graz familienfreundlichste Unis der Steiermark

Karl-Franzens-Universität Graz und TU Graz sind „Familienfreundlichste Betriebe der Steiermark“

Uni Graz erhält zum zweiten Mal das staatliche Gütesiegel "Audit hochschuleundfamilie"

Der Auditprozess "hochschuleundfamilie" ist wieder erfolgreich abgeschlossen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche