Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Familienservice der Uni Graz Neuigkeiten Gütesiegel "Familie Digital Kompetent"
  • Familienfreundliche Uni Graz
  • Support für (werdende) Eltern
  • International mobil mit Kind(ern)
  • Support bei Sorge und Pflege
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 31.10.2019

Gütesiegel "Familie Digital Kompetent"

Vizerektor Peter Riedler nahm die Auszeichnung von Bundesministerin Ines Stilling für die Universität Graz entgegen. Foto: Bundeskanzleramt/Andy Wenzel. ©BKA/Andy Wenzel

Vizerektor Peter Riedler nahm die Auszeichnung von Bundesministerin Ines Stilling für die Universität Graz entgegen. Foto: Bundeskanzleramt/Andy Wenzel.

Universität Graz mit dem Gütesiegel „Familie Digital Kompetent“ ausgezeichnet

Mit dem Gütesiegel „Familie Digital Kompetent“ zeichnete Ines Stilling, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, heuer erstmals Unternehmen aus, die mit ihren Projekten und Initiativen den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fördern und so die Medienkompetenz von Familien und Jugendlichen stärken. Die Universität Graz war gestern, am 30. Oktober 2019, unter den von einer Fachjury ausgewählten siegreichen Unternehmen. Vizerektor Peter Riedler nahm in Wien die Auszeichnung für die Universität Graz entgegen.

An der Universität Graz sorgt unter anderem die Abteilung unikid & unicare mit ihrem kostenlosen Workshop-Programm für einen generationenübergreifenden Informationsaustausch zu digitalen Medien. Seit fünf Jahren gibt es beispielsweise regelmäßig Veranstaltungen über die Nutzung von Smartphones, Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien. Eltern können ihre heranwachsenden Kinder beim Entdecken dieser Medien begleiten und erhalten Tipps von ExpertInnen zur richtigen Handhabe. „Angebote wie die unikid-Info Social Media zielen darauf ab, Medienkompetenzen der heutigen Elterngeneration, die nicht digital native ist, sich aber mit digital native Nachwuchs auseinandersetzen muss, zu erweitern“, so Julia Spiegl, Vereinbarkeitsbeauftragte der Universität Graz. Dazu gehören kritisches Hinterfragen der Inhalte sowie ihrer ethischen, moralischen und sozialen Dimensionen sowie ein Bewusstsein über deren Risiken und Gefahren.  In der Sommer-Kinderbetreuung organisiert unikid & unicare außerdem jeweils eine Woche, die unter dem Titel „Polizei, Gesetz und Recht“ Möglichkeiten und Risiken im Internet thematisiert.

Verschiedene Zielgruppen auf eine lebensnahe Weise zu unterstützen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis dafür zu nutzen, ist der Universität Graz ein großes Anliegen. In den vergangenen Jahren wurde sie, unter anderem auch aufgrund vieler verschiedener Initiativen in diesem Bereich, regelmäßig als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet.

Erstellt von Gerhild Leljak

Weitere Artikel

Uni Graz zum dritten Mal staatlich ausgezeichnet: "hochschuleundfamilie"

Die Uni Graz erhielt zum dritten Mal das staatliche Gütesiegel "Audit hochschuleundfamilie"

Uni Graz und TU Graz familienfreundlichste Unis der Steiermark

Karl-Franzens-Universität Graz und TU Graz sind „Familienfreundlichste Betriebe der Steiermark“

Uni Graz erhält zum zweiten Mal das staatliche Gütesiegel "Audit hochschuleundfamilie"

Der Auditprozess "hochschuleundfamilie" ist wieder erfolgreich abgeschlossen.

10 Jahre Vereinbarkeitsservice an der Uni Graz

unikid & unicare lud zum Jubiläumsfest

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche