Stundenweise Kinderbetreuung
Verein M.A.M.A.
Betreuung im Verein M.A.M.A.
Die stundenweise Kinderbetreuung im Verein M.A.M.A. befindet sich Nähe Uni-Campus in der Attemsgasse 21.
Diese Kinderbetreuungsoption steht Ihnen ab dem nächsten Werktag zur Verfügung.
Die Einrichtung funktioniert wie eine alterserweiterte Kindergartengruppe. Ein professionelles stabiles Team betreut die Kinder liebevoll.
Die Kindergruppe ist relativ stabil, da die meisten Eltern diese Betreuungsform über einen längeren Zeitraum nutzen.
Das Essen muss von den Eltern gebracht werden.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch zwischen 9h und 11h unter 0316/328747.
Unverbindlich kennenlernen können Sie Personal und Räumlichkeiten mittwochs um 10 Uhr bei einem offenen Treffen.
Finanzielle Unterstützung
Die Uni Graz vergünstigt nach budgetärer Verfügbarkeit die stundenweise Kinderbetreuung für ihre Angehörigen, derzeit bis zu 10 Wochenstunden limitiert.
Für das Antragsformular schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Bei höherem Bedarf können Sie weitere 10-h-Blöcke zum Normalpreis ohne Limit direkt im Verein M.A.M.A. kaufen.
Diese Förderung ist nach dem Familieneinkommen gestaffelt.
Nicht mit der Vergünstigung der Uni Graz kombinierbar.
Stundenweise Betreuung daheim
Such-Plattform der Kinderdrehscheibe für Eltern, auf der sich Sitter:innen selbst eintragen können.
Die Kinderdrehscheibe bietet eine Gruppe auf Facebook - zum Durchschauen und selbst Gesuch aufgeben.
Professionelle Agentur für Babysitter:innen und Nannys in Graz.
Agenturen auch in Wien, Salzburg und einigen deutschen Städten.
Der katholische Familienverband vermittelt zertifizierte Leihomas/-opas, die mit der Zeit stabile Bezugspersonen werden können.
Manchmal muss ein Termin wahrgenommen werden, obwohl das Kind noch nicht gesund genug ist, um in die Kinderbetreuung/Schule zu gehen.
Stundenweise Betreuung für kranke Kinder daheim
Projekt Notfallmama
Sie haben unaufschiebbare Termine während Ihr Kind krank ist, oder noch nicht gesund genug, um wieder zur/zum Tagesmutter/-vater oder in Krippe/Kindergarten/Schule zu gehen? Aus Ihrem privaten Netzwerk kann niemand kurzfristig einspringen, der/die Sitter:in hat keine Zeit?
Eine Notfallmama vom Verein KiB - children care kann einspringen. Hier finden Sie Information und Kontakt zum Projekt Notfallmama.

Kinderbetreuung bei Veranstaltungen
Kinderbetreuung im Rahmen von wissenschaftlichen Veranstaltungen anzubieten, ist ein moderner und wichtiger Beitrag der Uni Graz zur Unterstützung internationaler Familien.
Mit dem Angebot von Familienservice und Kinderbetreuung sprechen Sie eine größere Zielgruppe an, unabhängig davon, wie viele es in Anspruch nehmen werden.
Planungsphase
Zeitrahmen der Kinderbetreuung
Die Kinderbetreuung sollte mindestens eine halbe Stunde vor Beginn sowie nach Ende der Veranstaltung offen sein. Das bietet Zeit für einen Abschied ohne Zeitdruck und den Weg der Eltern vor und nach der Veranstaltung.
Manchmal geht das Veranstaltungsende in einen informellen Austausch über - die Kinderbetreuung sollte nach Möglichkeit entsprechend länger offen sein.
Räumlichkeiten
Geeignete Räumlichkeiten für die Kinderbetreuung müssen rechtzeitig reserviert werden: nahe genug zum Veranstaltungsort für kurze Wegzeiten, jedoch im Idealfall außerhalb der Sichtweite. Bei größeren Kindergruppen empfiehlt sich ein Zugang zu einem Außenbereich und/oder einem ruhigen Raum.
Informieren Sie sich über das zentral am Campus der Uni Graz gelegene Kinderzimmer.
Betreuer:innen
Meist kommen nur sehr wenige Kinder. Gibt es im Team interessierte und kompetente Personen, und gibt es die Möglichkeit, diese zu bezahlen?
Im nächsten Feld finden Sie Kontakte, bei denen Sie kompetentes Personal buchen können, die auch für Versicherung, Material etc. sorgen.
Anbieter:innen für Kinderbetreuung
Wenn Sie die Kinderbetreuung nicht selbst durchführen wollen oder können, hier einige Kontakte.
Tipps zur Klärung von Modalitäten: Daten, Uhrzeiten, Gruppengröße und Betreuungspersonen, mitzubringendes Material, Ort, Anmeldefrist.
Ausstattung und Verpflegung
Wasserkrug und Trinkbecher, Servietten, Taschentücher, Küchenrolle.
Wenn Obst und Snacks geboten werden, auf altersgemäße Nahrungsmittel und Mengen achten, Abfrage von Unverträglichkeiten im Vorfeld!
Alternativ die Eltern um eine Jause bitten (Jausenbox mit Namen beschriften lassen).
Polster, Decken, kleines Angebot von Spielmaterial und Büchern.
Im Vorfeld die Eltern um eine eigene Ausstattung bitten (Kuscheltier, Schmusedecke, Lieblingsspielzeug), diese unbedingt mit Namen beschriften lassen.
Veranstaltungsbewerbung
Frühzeitige Nennung des Angebots bei der Veranstaltungsbewerbung und Sammlung interessierter Eltern.
Eine sofortige verbindliche Anmeldung schreckt Familien eher ab.
Erfahrungsgemäß wird nur eine sehr kleine Anzahl zur Kinderbetreuung angemeldet.
Anmeldung zur Kinderbetreuung bei Anmeldeschluss oder laut Vereinbarung mit der Anbieter:in (siehe oben).
Wenn keine Gruppe zustande kommt, wären für einzelne Kinder individuelle Lösungen möglich.