Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Familienservice der Uni Graz Support für (werdende) Eltern Kinderbetreuung Reguläre Kinderbetreuung
  • Familienfreundliche Uni Graz
  • Support für (werdende) Eltern
  • International mobil mit Kind(ern)
  • Support bei Sorge und Pflege
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Familienfreundliche Uni Graz
  • Support für (werdende) Eltern
  • International mobil mit Kind(ern)
  • Support bei Sorge und Pflege
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Reguläre Kinderbetreuung

Eine gut geregelte Ganzjahresbetreuung der Kinder bildet die Basis für das Gelingen der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familienleben mit Kindern.

Tageseltern sind eine Option für reguläre Tagesbetreuung (ab 15 Wochenstunden). Diese betreuen Ihr Kind bei sich zuhause in kleinem Rahmen und familiärer Atmosphäre. Dieses Betreuungsangebot unterliegt nicht den Gemeindegrenzen – es können also auch Kinder von Familien mit Wohnsitz außerhalb von Graz betreut werden. Für Beitragsförderungen für dieses Betreuungsangebot gelten die Bedingungen des Landes Steiermark.

Hier finden Sie alle Anbieter von Tageseltern in Graz und in der Steiermark für die persönliche Kontaktaufnahme. Hier gelten die Bedingungen des Landes Steiermark, ein Wohnsitz in Graz ist nicht nötig.
Die Vormerkung läuft ebenfalls über die Anbieter direkt.

In Kinderkrippen werden ausschließlich Kinder bis zum Alter von 3 Jahren in Gruppen von etwa 10 Kindern betreut. Das Einstiegsalter ist unterschiedlich.

In Kindergärten werden Kinder vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt in Gruppen zu etwa 20 Kindern betreut.

Hier finden Sie alle Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in Graz.

Die offizielle Vormerkung mit Betreuungsbeginn im September findet jährlich von Jänner bis Ende Februar  über das Kinderportal Steiermark statt.

Auch Anmeldungen außerhalb der offiziellen Vormerkungsphase finden über das Kinderportal Steiermark statt. 

Krippen und Kindergärten in Graz unterliegen den Aufnahmekriterien der Stadt Graz. Ausschlaggebend sind ein Hauptwohnsitz in Graz und die Beschäftigungsausmaße beider Eltern. Die Kosten sind nach dem Familieneinkommen gestaffelt.

Für Information und Entscheidung besuchen Sie Tage der offenen Tür und vereinbaren Sie persönliche Termine in den Einrichtungen Ihrer Wahl.
Wählen Sie immer drei Einrichtungen.

Seit 1974 gibt es Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Universität Graz. 1979, 2002, 2008, 2015, 2020 und 2024 erfolgten Übergaben an Träger und Erweiterungen. 

WIKI betreibt als Träger im Auftrag der Universität Graz 12 Gruppen:

Unikrippe, Heinrichstraße 11 mit 4 Krippengruppen

Kinderkrippe Gaudeamus, Rosenberggürtel 12 mit 3 Krippengruppen

Kindergarten Gaudeamus, Rosenberggürtel 12 mit 5 Kindergartengruppen

Diese Einrichtungen unterliegen den Aufnahmekriterien und Anmeldemodalitäten der Stadt Graz. Im Zuge der Anmeldungen ist eine Bestätigung der Uni-Zugehörigkeit vorzulegen.

Die Tagesmütter*Väter Steiermark GmbH betreibt für die Uni Graz eine Betriebstagesstätte mit 2 Tagesmüttern in der Heinrichstraße 11. Dort werden Kinder im Ausmaß ab 30 Wochenstunden betreut. 

Die Aufnahme erfolgt gemäß den Kriterien der Stadt Graz sowie der freien Plätze.
Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Einrichtung.
Eine Universitätszugehörigkeit ist eine Voraussetzung, aber keine Garantie für eine Aufnahme in den Einrichtungen für die Uni Graz (WIKI, Tagesmütter).

Information und Anmeldung

Kinderportal des Landes Steiermark (KIPO)

Die offizielle Vormerkung für den Betreuungsbeginn im September findet jährlich online von Mitte Jänner bis Ende Februar über KIPO statt.

Kontakt für Fragen rund um KIPO

Land Steiermark, Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, kinderportal(at)stmk.gv.at, 0316/877-3999.

ABI-Service

Zuständige Behörde für Fragen zu Kriterien, Kosten, freien Plätzen: abiservice(at)stadt.graz.at, 0316/872-7474.

Alle Krippen und Kindergärten in Graz

Sie haben die ersten Informationen gelesen und nun konkrete Fragen?
Melden Sie sich gern mit Ihren Fragen zu einem Beratungstermin an.

Newsletter
Veranstaltungen
Downloads

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche